 |
Stempelcity
Marktplatz 8
75175 Pforzheim
Tel.: +49 7231 31 16 23
Fax: +49 7231 31 16 31
info@stempelcity.de
|
|
|
 |
|
Lederstempel
Leder prägen ist ein interessantes Thema: es gibt unterschiedlichste Lederarten !
Zu unseren Kennzeichnungs-Werkzeugen für Leder geben unsere Anwender TIPPS:
Mit einem Stahlstempel kann man ...
1. In festes Leder, „Sattel-Leder" trocken prägen,
mit einem Stahlstempel ab ca. 120 €.
Die Methode geht folgendermaßen:
• Leder auf feste Unterlage / Arbeitsplatte legen
• Stahlstempel / Punziereisen glatt aufsetzen
• mit Hammer oder Holzhammer, dem Motiv entsprechend,
kräftig zuschlagen.
Ob sich Ihr Leder so prägen lässt können Sie mit dem Einschlagen
z.B. eines Schraubendrehers vorab testen.
Bedenken Sie bitte dass umfangreiche, große und flächige Motive eine hohe Einschlagskraft erfordern, u.U. die einer Presse.
2. „Sattel-Leder" auch feucht prägen:
Wie Pos. 1 oben, jedoch Leder auf der Rückseite
mit einem nassen Schwamm so anfeuchten
dass die Feuchtigkeit bis zur Vorderseite zieht
... nach dem Einschlagen gut trocknen lassen !
3. Feine Leder mit der Feucht-Methode,
jedoch mit einer festen,
- mit Doppelklebefolie auf der Rückseite aufgeklebten, Kunststoff-Platte -
das Stahlstempel eher eindrücken anstatt einzuschlagen
4. Wir können Leder mit einem Laser markieren;
der mit dem gebündelten Lichtstrahl manches Leder hell
und manches Leder dunkel einfärbt / brennt.
Vorversuche sind hier sinnvoll !
Das Bildchen oben rechts zeigt ein gelasertes Stückchen Leder.
5. Mit elektrischen Brenn-Stempeln,
Investitionen ab ca. 250 €, wird das Leder
nach Buchbinder-Methode mit 80 - 90°C warmgeprägt.
Den heißen Brennstempel für saubere Prägungen laufend bürsten !
Mit zusätzlichem Temperatur-Regler und Handhebelpresse
ist ein semi-professioneller Einsatz möglich.
6. Mit Folien-Prägegeräten,
und Investition ab ca. 1.000 €,
werden farbige Folien heiß und bunt in das Leder eingeprägt.
Hier erhalten Sie die Lederpräge-Tipps unserer Anwender.
Gerne stehen wir Ihrer Anfrage zur Verfügung.

|
 |